Der Wuppertal-plan – Unsere Stadt. Unser Weg.

Wuppertal steht an einem Wendepunkt. Viele Menschen wünschen sich, dass ihre Stadt wieder mutiger, klarer und handlungsfähiger wird. Dass gute Ideen nicht mehr in Schubladen verschwinden – sondern endlich etwas in Bewegung bringen.

Der Wuppertalplan ist mein Angebot für genau diesen Aufbruch.

Ein klarer Zukunftsplan, der unsere Stadt voranbringt. Verständlich. Verlässlich. Gemeinsam entwickelt.

Was ist der Wuppertal-plan?

Der Wuppertal-Plan ist unser strategisches Instrument, um die Stadtentwicklung zukunftsfähig und sozial gerecht zu gestalten. Im Fokus stehen innovative Leitprojekte, die beispielhaft nachhaltige Stadtentwicklung zeigen:

  • Quartiersprojekte, die Menschen zusammenbringen, neue Wohnformen ermöglichen und lokale Wirtschaft stärken.
  • Nachhaltige Mobilitätsprojekte, die Wuppertal klimafreundlich und lebenswert machen.
  • Grün- und Freiraumprojekte, die das Stadtbild prägen und zum Verweilen einladen.

Mit dem Wuppertal-Plan schaffen wir eine gemeinsame Vision für eine Stadt, in der alle Generationen gern leben – mit bezahlbarem Wohnraum, einer intakten Infrastruktur und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Zukunft gestalten – mit klaren Schwerpunkten

Der Wuppertal-Plan orientiert sich an den großen Zukunftsthemen, die für die Menschen spürbar sind. Dazu zählen:

  • Gerechte Stadt – mit guter Bildung, sozialen Chancen und verlässlicher Daseinsvorsorge

  • Sichere Stadt – mit einem starken Miteinander, gut gestalteten Räumen und kluger Prävention

  • Lebendige Stadt – mit bezahlbarem Wohnen, Kultur, Bewegung und guter Aufenthaltsqualität

  • Klimaaktive Stadt – mit nachhaltiger Mobilität, grüner Infrastruktur und Energiezukunft

  • Starke Stadtgesellschaft – mit Beteiligung, Engagement und einem neuen Wir-Gefühl

Zu jedem Zukunftsfeld werden gezielt Leitprojekte erarbeitet – konkrete Vorhaben, die den Unterschied machen, an denen sich Fortschritt messen lässt und die stadtweit Wirkung entfalten.

Warum der Wuppertal-plan anders ist.

In den vergangenen Jahren sind in Wuppertal viele Strategien geschrieben worden – oft mit besten Absichten. Aber zu selten wurden sie konsequent umgesetzt. Zu oft fehlte der Mut zur Priorisierung. Zu selten wurden die Menschen eingebunden.

Das ändern wir.

  • Verbindlich statt vage: Der Wuppertalplan ist kein Wunschzettel, sondern ein Steuerungsinstrument für Politik und Verwaltung.

  • Konzentriert statt beliebig: Weniger Projekte, dafür mit mehr Wirkung.

  • Beteiligt statt bevormundet: Stadtgesellschaft, Verwaltung, Politik und Bürgerschaft arbeiten gemeinsam an der Zukunft.

  • Sichtbar statt abstrakt: Ergebnisse sollen im Alltag der Menschen spürbar sein – nicht nur im Verwaltungsbericht.

Mein Ziel: Wuppertal als Vorbild.

Wuppertal soll eine Stadt werden, an der sich andere orientieren: mit innovativen Lösungen, kreativen Projekten, einer engagierten Stadtgesellschaft und einer Politik, die den Mut hat, konsequent voranzugehen.

Wir wollen Trends frühzeitig erkennen und gestalten, neue Wege erproben und aus Wuppertal einen Ort machen, der mehr kann – für alle, die hier leben.

Für mehr Zufriedenheit. Für ein neues Wir.

Am Ende geht es um mehr als Projekte: Es geht um Haltung. Um Vertrauen. Um das gute Gefühl, dass wir gemeinsam etwas bewegen können. Ich will das Wir-Gefühl in unserer Stadt stärken, die Zufriedenheit der Menschen erhöhen und zeigen, dass Politik nahbar, lösungsorientiert und kraftvoll sein kann.

Der Wuppertal-Plan ist der erste Schritt in diese Richtung.

Lassen Sie ihn uns gemeinsam gehen.

Nach oben scrollen