Hallo, ich bin Miriam Scherff.
Ich bin Wuppertalerin.
Was möchtest du noch über mich wissen? OK, ich bin 36 Jahre alt und wirklich mit Herz und Seele Wuppertalerin. Als echtes „Cronenberger Mädchen“ bin ich in der Ortsmitte aufgewachsen und lebe heute im schönen Küllenhahn. Und weil mir meine Heimatstadt so wichtig ist, habe ich irgendwann angefangen, mich politisch zu engagieren. Wo das hinführt, werden wir am 14.9 alle sehen 😉
Ich habe einen Beruf.
Seit 6 Jahren arbeite ich bei einem führenden Softwarehersteller für Versicherungslösungen. Dort entwickeln und vertreiben wir innovative Produkte für die Versicherungsbranche. Dahinter steht eine ganz solide Ausbildung: Ich habe bei der Barmenia eine Ausbildung zur Kauffrau Versicherungen und Finanzen gemacht, anschließend zur Versicherungsbetriebswirtin und berufsbegleitend den Bachelor of Insurance Management an der TH Köln. Über fast sieben Jahre hinweg ging’s von der Leistungsbearbeitung in die Projektarbeit und zu vielen wichtigen Digitalisierungsprojekten. Heute bin ich beim oben erwähnten Softwarehersteller Leiterin Produkt- & Prozessmanagement.
Ich mache Politik? Aber ja!
Seit 2007 bin ich politisch in Wuppertal aktiv. Als langjähriges Mitglied der Bezirksvertretung – und mittlerweile Bezirksbürgermeisterin – setze ich mich für meine Mitmenschen ein. Seit April 2024 bin ich Vorsitzende der SPD Wuppertal, seit November 2024 vertrete ich die Bürgerinnen und Bürger im Stadtrat. Ob ich im Bezirk oder auf Stadtebene an politischen Lösungen für alltägliche Probleme mitarbeite – oder mich still im Hintergrund für die Menschen einsetze: Wichtig ist mir immer der ehrliche, direkte Austausch auf Augenhöhe.
Ich bin auch privat.
Wer mich näher kennt, der weiß, dass ich mit meinem Partner zusammenlebe. Und eine wundervolle, 4-jährige Tochter ins Leben begleite. Und sonst so? Ich liebe die Vielfalt, die Wuppertal bietet. Ich habe Spaß an Kultur, gehe gerne ins Theater oder die Oper. Mein Lieblingsessen? Sushi! Sportlichen Ausgleich hole ich mir beim Joggen auf der Trasse oder bei Radtouren durch das viele Grün in und um Wuppertal.